zurückziehen, sich

zurückziehen, sich
sich zurückziehen V. (Mittelstufe)
auf Befehl ein Gebiet verlassen
Beispiel:
Die Truppen haben sich vom Schlachtfeld zurückgezogen.
Kollokation:
sich von seiner Position zurückziehen
————————
sich zurückziehen V. (Oberstufe)
sich an einen Ort begeben, wo man allein sein kann
Beispiel:
Er zog sich in sein Zimmer zurück und bereitete sich auf die Prüfung vor.
Kollokation:
sich in die Einsamkeit zurückziehen

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zurückziehen — 1. ab[be]rufen, absetzen, abziehen, entlassen, entmachten, heimholen, nach Hause holen, suspendieren, zurückbeordern, zurück[be]rufen. 2. dementieren, für unrichtig/nicht mehr geltend erklären, korrigieren, revidieren, rückgängig machen, umstoßen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Sich aufs \(oder: auf sein\) Altenteil zurückziehen — Sich aufs (oder: auf sein) Altenteil zurückziehen; jemanden aufs Altenteil setzen (oder: abschieben)   Wer sich aufs Altenteil zurückzieht, gibt aus Altersgründen die Leitung und Verantwortung an andere ab und ist nicht mehr aktiv tätig: Mein… …   Universal-Lexikon

  • Sich in seine Gemächer zurückziehen —   Mit der Wendung wird scherzhaft ausgedrückt, dass sich jemand zurückzieht und für niemanden mehr zu sprechen ist: Die Dame des Hauses zog sich nach dem Tee in ihre Gemächer zurück. Otto brauchte sein Mittagsschläfchen und zog sich in seine… …   Universal-Lexikon

  • sich aus etw. zurückziehen — [Redensart] Auch: • abspringen von etw. • aussteigen aus etw. • vor etw. kneifen Bsp.: • Steig nicht aus dem Geschäft aus. Wir brauchen dich. • Der Käufer ist in letzter Minute abge …   Deutsch Wörterbuch

  • (sich) zurückziehen — (sich) zurückziehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Sich französisch \(auch: auf Französisch\) empfehlen \(oder: verabschieden\) —   Die umgangssprachliche Wendung bedeutet, sich heimlich aus einer Gesellschaft zurückziehen, ohne sich zu verabschieden: Einige Gäste hatten sich bereits französisch empfohlen. Die Unhöflichkeit des heimlichen Weggangs schiebt man den Fremden zu …   Universal-Lexikon

  • zurückziehen — zurücknehmen; widerrufen; kündigen; ausgleichen; annullieren; stornieren; terminieren; tilgen; abbestellen; aufheben; außer Kraft setzen; …   Universal-Lexikon

  • zurückziehen — zu·rụ̈ck·zie·hen [Vt] (hat) 1 jemanden / etwas zurückziehen jemanden / etwas nach hinten ziehen oder dorthin ziehen, wo er / es vorher war: das Kind vom offenen Feuer zurückziehen 2 etwas zurückziehen etwas auf die Seite ziehen <die Vorhänge,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zurückziehen — zu|rụ̈ck|zie|hen ; zurückgezogen leben; sich zurückziehen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zurückziehen — * Er hat sich zurückgezogen. Ist bankerott geworden, lässt sich öffentlich nicht sehen. Lat.: Cedere foro. (Philippi, I, 78.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”